Selbstbehauptungs- und Resilienz-Training für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter
Kursbeschreibung
Mobbing ist ein großes Wort mit einer tiefgreifenden Wirkung, die sogar Spuren und "Narben" bis ins Erwachsenen-Dasein hinterlassen, die unser tägliches Handeln beeinflussen.
Viele Herausforderungen für unsere Kinder finden in diesem Bezug bereits auf dem Schulhof statt.
Kursziele
In diesem Kurs darf dein Kind lernen, genau wie ein jeder von uns, mit Herausforderungen im Leben umzugehen, sich Ressourcen anzueignen, resilient zu werden und für sich selbst einzustehen. Folgende Inhalte werden, nach dem Konzept von Stark auch ohne Muckis, in dem Kurs konkret behandelt:
- Selbstbewusstsein stärken
- Ressourcen für Konfliktsituationen aneignen
- Widerstandskraft aufzubauen
- Eigene Ziele formulieren lernen
- Strategien für ein richtig gutes Leben erlernen
Kursinhalt
- Wie gehe ich mit Beleidigungen um
- Wie bleibe ich entspannt in Konfliktsituationen (Deeskalation)
- Wie hole ich Hilfe, aber richtig (klare Kommunikation)
- Tiermodell: Mücke, Schaf und Löwe - ich entscheide selbst wer ich sein möchte (Empathiefähigkeit und selbstsicheres Auftreten)
- Wie fühle ich mich gerade und wie gehe ich mit meinen Emotionen um
- umv.
Kursleitung
Der Kurs wird von Jill durchgeführt:
"Hi, ich bin Jill, Unternehmerin mit Herz. Als Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin und vor allem als Mama ist es mir ein großes Anliegen unsere Kinder stark für die Herausforderungen des Alltags zu machen. Hierfür kreire ich leidenschaftlich gerne Räume für inneres Wachstum, die leicht und spielerisch sein dürfen." (Jill Kerpen)
Organisation / Allgemeine Hinweise zum Angebot
- Der Kurs findet für unterschiedliche Altersklassen statt (5-7 Jahre sowie 8-10 Jahre).
- Ein Kurs besteht aus jeweils zwei Einheiten. Eine vorige Buchung ist erforderlich, insbesondere aufgrund begrenzter Kapazitäten (max. 10 Kinder) Die Buchung und der angegebene Preis gelten jeweils für zwei Einheiten und pro Kind. Geschwisterkinder können zu gesonderten Konditionen angemeldet werden.
- Kostenloses (Sprudel-)Wasser steht zur Verfügung. Kaffee und Tee gegen einen kleinen Obulus.
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte nehmen an diesem Kurs nicht aktiv teil. Diese können es sich während der Einheiten im Nebenraum gemütlich machen.
Alternativ ist es (ausschließlich) mit unterschriebener Einverständniserklärung möglich, dass Kinder ohne eine Begleitung vor Ort sind.
