.
 

Säuglinge und Babys im Alter von 3 bis 12 Monaten sind in diesen Kursen herzlich willkommen!

Kursbeschreibung
Dieses Kursangebot ist speziell auf die Bedürfnisse von Säuglingen unterschiedlicher Altersgruppierungen sowie deren Eltern ausgerichtet. In einer sicheren, freundlichen und anregenden Umgebung mit hochwertigen sowie liebevoll ausgesuchten Spielzeugen begleiten wir gemeinsam die ersten Lebensmonate deines Kindes, unterstützen dessen Entwicklung und fördern eure Bindung zueinander durch abwechslungsreiche Aktivitäten und gezielte Anregungen.


Kursziele
Bindung stärken: Durch liebevolle Interaktionen und gemeinsame Erlebnisse wird die Beziehung zwischen dir und deinem Baby vertieft.
Motorische Entwicklung fördern: Bewegungsanreize und altersgerechte Übungen unterstützen die grob- und feinmotorische Entwicklung.

  • Sensorische Wahrnehmung stimulieren: Aktivitäten zur Förderung der Sinneswahrnehmungen, wie Fühlen, Sehen, Hören und Riechen.
  • Frühe Sprachförderung: Singen, Reime und einfache Sprachspiele zur Anregung der sprachlichen Entwicklung.
  • Elternkompetenzen stärken: Austausch und Informationen zu Themen der frühkindlichen Entwicklung, Erziehung und Pflege.


Kursinhalte

  • .Bewegung und Motorik: Krabbel- und Rollspiele, sanfte Bewegungsübungen und Greifspiele zur Förderung der motorischen Fähigkeiten.
  • Musik und Rhythmus: Gemeinsames Singen, rhythmische Bewegungsspiele und der Einsatz einfacher Instrument


  • Sensorische Erlebnisse: Erkundung von Materialien mit verschiedenen Texturen, Geräuschen und Farben, sowie erste Erfahrungen mit beispielsweise Wasser und Sand.
  • Visuelle und auditive Stimulation: Bunte Bilder, Spiegelspiele und Geräusche, die die visuelle und auditive Wahrnehmung anregen.
  • Elterninformationen und Austausch: Kurze thematische Einführungen zu Entwicklungsphasen, Schlaf, Ernährung und Pflege, sowie Raum für Fragen und den Austausch untereinander.


Kursleitung

    Die Kurse werden jeweils von Jill geleitet:
    "Hi, ich bin Jill, Unternehmerin mit Herz. Als Mama eines Kindes im ersten Lebensjahr weiß ich wie wichtig die Zeit auf der Matte für die kleinen Entdecker, aber auch der wertvolle Eltern-Austausch ist. Ich kreiere leidenschaftlich gerne Räume, in der die Bedürfnisse aller, mit Leichtigkeit, Spiel und Spaß erfüllt werden.“ (Jill Kerpen)


Organisation / Allgemeine Hinweise zum Angebot:


  • Die Kurse finden i.d.R. über einen Zeitraum von acht Wochen bzw. Einheiten statt
  • Die Dauer einer Kurseinheit beträgt 60 Minuten
  • Eine vorige Buchung ist erforderlich, insbesondere aufgrund begrenzter Kapazitäten (max. 6 Kinder mit jeweils 1 Elternteil)
  • Die Buchung und der angegebene Preis gelten für acht Einheiten eines Kurses und pro Kind
  • Kostenloses (Sprudel-)Wasser steht zur Verfügung. Kaffee und Tee gegen einen kleinen Obulus.



Zugang & Barrierefreiheit


  • Die Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG
  • Es gibt leider keine Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen innerhalb des Hauses
  • Die Räumlichkeiten sind nicht für Rollstuhlfahrer/innen geeignet,



Was solltest du mitbringen?


  • Bequeme Kleidung (sowohl für dich als auch für dein Kind)
  • Wechselkleidung (falls es mal zu einem Malheur kommt)
  • Spielzeug / Kuscheltier des Vertrauens (bei Bedarf)
  • Windeln und Feuchttücher (eine Wickelmöglichkeit ist vorhanden)
  • Ggf. medizinische Notwendigkeiten (wie z.B. Medikamente)
  • Notfall-Snack (für spontane Hungerattacken)
  • Offenheit und Engagement (Das macht es für alle einfach)


Alle Infos zu den Terminen und Preisen, sowie die Buchungsplattform findest du hier:

(Drittanbieter Inhalte freigeben :))