.
 

Neugier wecken und Erfahrungen sammeln. Eltern-Kind-Kurs für Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren.

Kursbeschreibung
Dieser Eltern-Kind-Kurs ist speziell für Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren konzipiert und bietet eine wertvolle Gelegenheit für Kinder und Eltern, eine frühe Bildungserfahrung sowie gemeinsame Erlebnisse zu teilen. In einem entdeckerfreundlichen Umfeld wird die Entwicklung der Kinder gefördert, insbesondere durch soziale Interaktion und spielerische Aktivitäten.


Kursziele

  • Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung: Durch gemeinsame Aktivitäten und Spiele wird die Bindung zwischen dir und deinem Kind weiter vertieft.
  • Förderung der motorischen Fähigkeiten: Gezielte Bewegungsübungen unterstützen die grob- und feinmotorische Entwicklung.
  • Sprachentwicklung: Mit Liedern, Reimen und einfachen Sprachspielen werden die sprachlichen Fähigkeiten deines Kindes angesprochen und gefördert.
  • Soziale Interaktion: Knüpfung erster sozialer Kontakte und Erlernung  grundlegender sozialer Kompetenzen.
  • Persönlichkeitsentwicklung: Freies Spielen stärkt die individuelle und natürlich Entwicklung deines Kindes.


Kursinhalte

  • Bewegungsspiele:  Krabbelparcours, Matten und einfache Hindernisse fördern die grobmotorischen Fähigkeiten.
  • Musikalische Früherziehung: Gemeinsames Singen, Musizieren mit einfachen Instrumenten, und rhythmische Bewegungsspiele.
  • Sinneswahrnehmung: Spiele mit verschiedenen Texturen, Gerüchen, und Klängen zur Stimulation der Sinne.
  • Freies Spiel: Freie Entdeckung der Umgebung sowie erste soziale Interaktionen mit anderen Kindern.


Organisation / Allgemeine Hinweise zum Angebot

  • Der Kurs findet einmal die Woche über einen Zeitraum von acht Wochen bzw. acht Einheiten statt
  • Die Dauer einer Kurseinheit beträgt 90 Minuten
  • Eine vorige Buchung ist erforderlich, insbesondere aufgrund begrenzter Kapazitäten (max. 6 Kinder mit jeweils 1 Elternteil)
  • Die Buchung und der angegebene Preis gelten für acht Einheiten und pro Kind
  • Kostenloses (Sprudel-)Wasser steht zur Verfügung. Kaffee und Tee gegen einen kleinen Obulus.


Zugang & Barrierefreiheit

  • Die Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG
  • Es gibt leider keine Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen innerhalb des Hauses
  • Die Räumlichkeiten sind nicht für Rollstuhlfahrer/innen geeignet,


Was solltest du mitbringen?

  • Bequeme Kleidung (sowohl für dich als auch für dein Kind)
  • Wechselkleidung (falls es mal zu einem Malheur kommt)
  • Spielzeug / Kuscheltier des Vertrauens (bei Bedarf)
  • Windeln und Feuchttücher (eine Wickelmöglichkeit ist vorhanden)
  • Ggf. medizinische Notwendigkeiten (wie z.B. Medikamente)
  • Notfall-Snack (für spontane Hungerattacken)
  • Offenheit und Engagement (Das macht es für alle einfach)