Kursbeschreibung
Stillen ist das natürlichste der Welt. Dennoch erleben viele Frauen den Stillbeginn nicht so unbeschwert, wie sie ihn sich wünschen.
Dieser Workshop zur Stillvorbereitung gibt Dir wertvolles Wissen an die Hand, damit Du möglichst entspannt und gut informiert in Eure Stillbeziehung starten kannst.
Durch die Teilnahme von Partner*innen am Stillvorbereitungskurs können Sie lernen wie die stillende Mutter am Besten unterstützt werden kann. Dies hilft nicht nur der Frau, stärkt die Eltern-Kind-Bindung, sondern wirkt sich auch positiv auf die erfolgreiche Stillzeit aus.
Kursinhalt
Wir sprechen unter anderem über folgende Themen:
- Die ersten Tage nach der Geburt: Kolostrum, Bonding und Milcheinschuss
- Was macht Muttermilch so besonders? Und wie funktioniert das mit der Milchbildung?
- Wie erkenne ich, dass mein Baby Hunger hat, und was bedeutet Stillen nach Bedarf?
- Welche Stillpositionen gibt es, und worauf sollte ich beim Anlegen achten?
- Was steckt hinter den typischen Ammenmärchen?
- Worauf muss ich bei meiner Ernährung in der Stillzeit achten?
- Außerdem ist natürlich Raum für Deine Fragen! Und auch Dein*e Partner*in ist herzlich willkommen – jegliche Unterstützung ist wichtig und wertvoll.
Kursleitung
"Ich bin Janina und wohne mit meiner Familie in Oberhausen. Durch meine Töchter und die mit ihnen gemachten Stillerfahrungen habe ich gelernt auf mein Bauchgefühl zu hören und zu vertrauen. Mir wurde bewusst, wie wichtig eine Stillvorbereitung ist und ich entschloss mich die Ausbildung zur Stillberaterin beim DAIS (Deutsches Ausbildungsinstitut für Stillbegleitung) zu machen. Auch merkte ich schnell, wie sehr vor allem Mütter in der ersten Zeit mit ihren Babys Unterstützung und Bestärkung benötigen, sodass ich auch persönliche Beratungen zum Thema Stillen anbiete.
Ein weiteres Herzensthema ist das Tragen von Babys. Auch aufgrund meiner eigenen Erfahrung mit einem Tragekind, wurde ich Trageberatung (Trageschule NRW) und kann so Eltern qualifiziert zum Thema Tragen beraten."
Organisation / Allgemeine Hinweise zum Angebot:
• Die Kurse finden i.d.R. über eine Einheit statt
• Die Dauer einer Kurseinheit beträgt 2 1/2 Stunden
• Kostenloses (Sprudel-)Wasser und Tee stehen zur Verfügung.
Zugang & Barrierefreiheit
• Die Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG
• Die Räumlichkeiten sind nicht für Rollstuhlfahrer/innen geeignet,
